Wunsch

Wunsch
Wunsch m -es, Wǘnsche
жела́ние; пожела́ние

mein shnlichster Wunsch — моё́ са́мое сокрове́нное жела́ние

auf sinen Wunsch — по его́ жела́нию; согла́сно вы́сказанному им пожела́нию

nach sinem Wunsch — по его́ жела́нию; по его́ вку́су

es gehtlles ganz nach Wunsch — всё идё́т как по зака́зу [≅ как нельзя́ лу́чше]

ggen Wunsch und Wllen — про́тив во́ли, вопреки́ жела́нию

inen Wunsch hgen высок. — леле́ять [испы́тывать] жела́ние

j-s Wunsch stttgeben* высок. — удовлетвори́ть чьё-л. жела́ние

vom Wunsch(e) getrgen sein — быть дви́жимым [воодушевлё́нным] жела́нием

sie sah ihm jden Wunsch an denugen ab — она́ уга́дывала (по глаза́м) ка́ждое его́ жела́ние

j-minen Wunsch versgen — отказа́ться вы́полнить чьё-л. жела́ние

der Wunsch ist der Vter des Gednkens шутл. — ≅ ду́маю так, потому́ что хочу́ так; челове́ку сво́йственно принима́ть жела́емое за действи́тельное

ein frmmer Wunsch разг. — голуба́я [несбы́точная] мечта́, невыполни́мое жела́ние


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "Wunsch" в других словарях:

  • Wünsch — Stadt Mücheln (Geiseltal) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wunsch — Sm std. (8. Jh.), mhd. wunsch, ahd. wunsc(h), mndd. wunsch, mndl. wonsch Stammwort. Aus g. * wunska / ō m./f. Wunsch , auch in anord. ósk f., ae. wūsc. Hiervon abgeleitet wünschen (usw.), obwohl die Bildung des Substantivs ihrerseits auf eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wunsch — Wunsch: Das altgerm. Substantiv mhd. wunsch, ahd. wunsc, mniederl. wonsc, aengl. wūsc , aisl. ōsk gehört im Sinne von »Trachten, Streben« zu der unter ↑ gewinnen dargestellten idg. Wortgruppe. Eine Ableitung von »Wunsch« ist wohl ↑ wünschen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wunsch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Bitte • Ersuchen • Anfrage Bsp.: • Es ist sein größter Wunsch, auf dem Land zu leben. • Darf ich eine Bitte äußern? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wunsch [1] — Wunsch, das Verlaugen nach dem Besitze eines künftigen Gutes. Wünsche, auch wenn sie heftig sind, unterscheiden sich von eigentlichen Begehrungen hauptsächlich dadurch, daß bei den letzteren die Erreichbarkeit des Begehrten, wenn auch vielleicht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunsch [2] — Wunsch, Johann Jakob v.w., geb. im Württembergischen, diente zuerst seinem Herzoge, dann dem Kaiser Karl VI., kam hierauf in baiersche u. mit dem in holländische Dienste überlassenen Regiment Frangipani als Hauptmann in den Dienst der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wünsch — Wünsch, Christian Ernst, geb. 1744 zu Hohenstein im Schönburgischen; war Anfangs Privatdocent in Leipzig, wurde 1784 Professor der Mathematik u. Physik in Frankfurt an der Oder u. st. 1828; er schr.: Kosmolog. Unterhaltungen für die Jugend,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunsch- — [vʊnʃ] <Präfixoid>: drückt aus, dass die im Basiswort genannte Person oder Sache die oder das Erhoffte, Erwünschte ist: Wunschauto; Wunschelf; Wunschgegner (Person, Mannschaft, die man sich als Gegner [z. B. beim Sport] wünscht);… …   Universal-Lexikon

  • Wunsch — ↑Desiderium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wunsch — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wunsch — Der Wunsch ist ein Begehren oder Verlangen nach einer Sache oder einer Fähigkeit, ein Streben oder zumindest die Hoffnung auf eine Veränderung der Realität oder das Erreichen eines Zieles für sich selbst oder für einen anderen. Zu den Wünschen… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»